Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tierentdeckungen im Urlaub |
|
|
Eine riesen Hornisse
Die Wespenspinne (gehört zur Familie der Radnetzspinnen und zur Ordnung der Webspinnen)
Informationen:
Die Weibchen erreichen bis zu 20 mm Körperlänge und haben ein auffälliges Farbmuster, die Männchen werden nur bis zu 6 mm lang und sehen eher unauffällig aus.
Die Wespenspinne ernährt sich überwiegend von Insekten, sie bevorzugt Heuschrecken. Sie spinnt ein dichtes Netz in Bodennähe, darin verfängt sich dann ihre Beute.
Die Wespenspinne bevorzugt sonnige und Heuschreckenreiche Gebiete.
Bis vor einiger Zeit gab es diese Spinnenart nur im Mittelmeerraum, heute ist sie auch schon in Mitteleuropa weit verbreitet und dringt immer weiter nach Norden vor.
Wie nahezu alle Spinnen produziert auch die Wespenspinne ein Gift um ihre Beute zu töten. Dieses Gift ist in der Regel ungefährlich für den Menschen, da die Giftklauen die menschliche Haut kaum durchdringen. Es kann bei einem Biss aber zu einer allergischen Reaktion kommen und das ist dann wiederum gefährlich für den Menschen.
Ein echter Korsika Seeigel
Informationen:
Der Körper ist kugelig, die Haut besteht aus festgefügten Platten mit beweglichen Stacheln (Muskeln). Der Kauapperat besteht aus vielen Skelettteilen, Sinnesorgane fehlen.
Eine gr0ße Anzahl an Seeigeln, kann ein Zeichen für die schlechte Wasserqualität sein.
Die Fortbewegung erfolgt über sogenannte Amulakralfüsschen, andere Füsschen (mit Saugnäpfen) dienen zum Nahrungstransport. Die Stacheln dienen ebenfalls zur Fortbewegung, Nahrungssuche und zum Abwehren gegen Feinde.
Seeigel sind meist nachtaktiv und verstecken sich tagsüber zum Beispiel in Felsspalten. Ihre Nahrungsmittel sind Algen oder Korallenkalk.
Ein Bild von einer Eidechse die auf Korsika heimisch ist!!!
Könnt ihr sie entdecken?
Und jetzt noch 2 Einsiedlerkrebse, die ich im Wasser fotografiert habe!!!
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 2 Besucher (2 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|